Endress + Hauser AG

Die Gesellschaft. Der Spezialist für Messtechnik ist ein internationales Familienunternehmen und wird von einer Holding im schweizerischen Reinach geführt. Es umfasst über 80 Gesellschaften in rund 40 Ländern. Georg Endress und Ludwig Hauser riefen das Unternehmen 1953 ins Leben, seit 1975 ist es im Alleinbesitz der Familie Endress.

Produkte und Marktbedeutung. Vom Spezialisten für Füllstandmessung entwickelte sich Endress+Hauser in fast sechs Jahrzehnten zum Anbieter von Komplettlösungen für die industrielle Messtechnik und Automatisierung. Zum Programm gehört eine breite Palette von Sensoren, Geräten, Systemen und Dienstleistungen für die Füllstand-, Durchfluss-, Druck- und Temperaturmessung sowie zur Analyse von Flüssigkeiten und Registrierung von Messwerten.

Außerdem unterstützt Endress+Hauser seine Kunden bei der Automatisierung und der Logistik. Diese Kunden kommen aus der Chemie und Petrochemie, der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie aus den Branchen (Ab-)Wasser, Papier, Energie, Öl und Gas.

Die Firmengruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 einen Gesamtumsatz von 1,3 Milliarden Euro. Rund ein Zehntel des Umsatzes fließen in Forschung und Entwicklung.

Standorte und Mitarbeiter. Rund um den Globus hat das Unternehmen fast 20 Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA. Es beschäftigt rund 8.500 Mitarbeiter, wovon 3.500 an verschiedenen Standorten bei Gesellschaften in Deutschland tätig sind. Die größten sind die Endress+Hauser GmbH & Co. KG in Maulburg mit rund 1.590 Mitarbeitern und die Endress+Hauser Messtechnik GmbH & Co. KG mit knapp 630 Mitarbeitern. Sie hat als deutsche Vertriebsorganisation ihren zentralen Sitz in Weil am Rhein. Jeweils einige hundert Beschäftigte zählen die Gesellschaften Endress+Hauser Conducta in Gerlingen (rund 460 Mitarbeiter), die Endress+Hauser Wetzer GmbH & Co. KG in Nesselwang (300 Mitarbeiter) und die Endress+Hauser InfoServe GmbH & Co. KG in Weil am Rhein (über 250 Mitarbeiter).

Karriere bei Endress+Hauser. Ganz gleich um welche Position und Funktion es geht: Das Familienunternehmen legt bei seinen Mitarbeitern großen Wert auf unternehmerisches Denken. Dieses beeinflusst auch ganz wesentlich die Entwicklung der Karriere. In deren Verlauf erwirbt ein Mitarbeiter - wenn alles gut läuft - sowohl Erfahrung in den Produktionsgesellschaften als auch im Vertrieb, wobei das Unternehmen in Profitcentern organisiert ist. Eine Entwicklung bis zu einer Tätigkeit im Holding-Umfeld ist möglich. Neben dem Aufstieg über Führungsverantwortung können sich die Mitarbeiter auch für eine Fach- oder Projektlaufbahn entscheiden. Einsätze im Ausland sind ebenfalls möglich.

Führungskräfte/Experten. Managementpositionen werden aus den eigenen Reihen, aber auch von außen besetzt. Erfolgreiche Kandidaten kommen aus den Ingenieur-Disziplinen und verfügen über eine technische Ausbildung mit Erfahrung in Vertrieb und Marketing.

Junior Professionals. Es besteht Interesse an Bewerbern aus der Prozess-Automatisierung und fachverwandten technischen Berufen.

Hochschulabsolventen. Absolventen steigen direkt ins Unternehmen ein, aber bei den einzelnen Gesellschaften der Gruppe werden auch Trainee-Programme unterschiedlicher Dauer angeboten. Bevorzugte Bewerber sind Ingenieure oder kommen aus einem technischen Studium im Bereich Automatisierung und Sensortechnik. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, in einem internationalen Familienunternehmen tätig zu werden. Das Einstiegsgehalt ist abhängig von der Erfahrung des Bewerbers und seiner Berufsausrichtung.

Abschlussarbeiten. Diplomarbeiten werden betreut und die Diplomanden werden während dieser Zeit auch bezahlt. Über die Höhe macht das Unternehmen keine Angaben.

Praktikanten. Studenten, die ein Praktikum bei Endress+Hauser machen möchten, bleiben drei bis sechs Monate im Unternehmen. Der Einsatz ist in den verschiedensten Unternehmensbereichen möglich. Voraussetzung dafür sind Motivation und gute Beurteilungen. Die Praktika werden nach Absprache vergütet. Um ein Auslandspraktikum kann man sich direkt über die Zentrale in der Schweiz bewerben.

Nichtakademische Fachkräfte. Es werden Fachkräfte mit technischer Berufsausbildung gesucht. Erfahrung in der Automatisierung ist von Vorteil. Ein wichtiges Persönlichkeitsmerkmal für Bewerber ist Innovationsfähigkeit.

Azubis/Duales Studium. Gruppenweit werden Lehrstellen für angehende Kommunikationselektroniker, Industriemechaniker, Informatikkaufleute, Industriekaufleute und Technische Zeichner angeboten. Die Ausbildung erfolgt grenzüberschreitend. Feste Einstiegstermine gibt es nicht.

Endress + Hauser AG
Kägenstrasse
2
CH-4153
Reinach
00 41-61-7 15 77-00
www.endress.com

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • Hightech + Engineering + Techn. Dienstleistung
  • Vertrieb

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Experten
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Werkstudenten
  • Studentische Praktikanten
  • Nichtakademische Fachkräfte
  • Auszubildende/Duales Studium

Geeignete Studienrichtungen

  • Ingenieurwissenschaften

Ansprechpartner

    • Für die jeweiligen Standorte:
    • jeweils auf der Website www.karriere.endress.com
    • Durchwahl: ---
    • E-Mail:---

Bewerben

Mit Bezugnahme auf Jobguide.de per Post oder E-Mail

Auswahlverfahren

Zwei Interviewrunden und Persönlichkeitstests, für Führungskräfte zusätzlich Assessment-Center, für Junior Professionals, Absolventen, nichtakademische Fachkräfte und Azubis zusätzlich Tests

 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!